Junge Mehlschwalben

Man trifft sich auf einen Schwatz an einer Hauswand.

 

Dank an den Hauseigentümer, der sie mit Schwalbennestern hierherlockte.

Vogelkataster aktualisiert

Weiblicher Schwarzspecht
Weiblicher Schwarzspecht

Sehen Sie sich hier die Tabelle  der in Dietzenbach beobachteten Vögel für 2021 an.

 

Der zahlenmäßige Unterschied gründet in der sehr intensiven Erfassung im Jahr 2018 und 2021.

Waldkäuze in Dietzenbach

© NABU/C. Bosch-Klein
© NABU/C. Bosch-Klein

Auf nächtlichen Touren erkannten wir mit Kontaktrufen  17 besetzte Reviere auf Dietzenbacher Gemarkung.

 

Es ist also noch Platz da. Wir helfen den Waldkäuzen, indem wir für die neue Brutzeit zusätzliche Nistplätze aufhängen.

 

Wir suchen 20-Liter-Kanister oder größer für den Bau neuer

Waldkauznistkästen.

Sommerimpressionen

NABU Dietzenbach begrüßt den kalendarischen Sommeranfang, in diesem Jahr ist es der 20. Juni. Es ist der längste Tag des Jahres, der Tag der Sommersonnenwende.

Er beginnt am längsten Tag des Jahres, dem Tag der Sommersonnenwende.


(Quelle: wetter.de)

Er beginnt am längsten Tag des Jahres, dem Tag der Sommersonnenwende.


(Quelle: wetter.de)

Er beginnt am längsten Tag des Jahres, dem Tag der Sommersonnenwende.


(mehr dazu bei wetter.de)

Er beginnt am längsten Tag des Jahres, dem Tag der Sommersonnenwende


(mehr dazu bei wetter.de)

Frühlingsimpressionen

Der NABU Dietzenbach begrüßt den kalendarischen Frühling, heute, am 20. März. Der Tag und die Nacht sind gleich lang.